Fachhochschule Burgenland

Adresse:
Campus 17000 Eisenstadt
Österreich
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Die Fachhochschule Burgenland liegt mit ihren zwei Studienzentren in Eisenstadt und Pinkafeld zentral im neuen Europa. Zur Wahl stehen Bachelor- und Masterstudiengänge in den fünf Departments Wirtschaft, Informationstechnologie und –management, Soziales, Energie-Umweltmanagement und Gesundheit. Die Fachhochschule Burgenland kooperiert mit 70 Partnerhochschulen und rund 400 Wirtschaftsbetrieben in Europa. Burgenlands geografische Lage im Herzen Europas bietet ideale Voraussetzungen für eine interkulturelle Ausbildung mit mittel-osteuropäischer Dimension.
Ausbildungsangebot (Schwerpunkte)
Die Fachhochschule Burgenland bietet an den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld rund 2.250 Studierenden in fünf Kernkompetenzbereichen eine praxisorientierte Berufsausbildung auf Hochschulniveau.
• Wirtschaft mit Schwerpunkt Zentral-Osteuropa
• Informationstechnologie und –management
• Soziales
• Energie- Umweltmanagement
• Gesundheit
Zielgruppe
Die Fachhochschule Burgenland bietet sowohl dreijährige Bachelorstudiengänge als auch zweijährige Masterstudiengänge an, die Vollzeit oder berufsbegleitend studiert werden können.
Seit 2014 bietet die FH Burgenland kooperative, grenzüberschreitende und internationale Doktoratsprogramme mit renomierten, internationalen Hochschulen an. Das erste Studienjahr verbringen die Studierenden an der FH Burgenland in Eisenstadt. Danach werden sie je nach gewähltem Forschungsgebiet für das zweite und dritte Studienjahr an eine Partnerhochschule entsandt. Die Programme werden vollständig in englischer Sprache geführt. Der erworbene akademische Titel ist in Österreich, in der gesamten europäischen Union und weltweit anerkannt.
Aufnahmebedingungen
Bachelorstudium:
Grundsätzlich ist die Zugangsvoraussetzung für ein Fachhochschulstudium
- Allgemeine Hochschulreife
- facheinschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Zusatzqualifikationen (einschlägiger Lehrabschluss)
Masterstudium:
Sie bringen einen facheinschlägigen Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung mit (insbesondere Bakkalaureats-, Diplom- und Magisterstudien von Fachhochschulen und Universitäten).
Kosten
Es fallen keine Studiengebühren an.
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
Bachelorstudiengänge: 6 Semester
Masterstudiengänge: 4 Semester
PhD Programm: 6 Semester
Abschluss
Bachelor of Arts in Business, Bachelor of Arts in Social Sciences, Bachelor of Arts in Health Studies, Bachelor of Science in Engineering bzw. Master of Arts in Business, Master of Science in Health Studies, Diplomingenieur für technisch-wissenschaftliche Berufe
Stichwörter
- Abfallwirtschaft
- Angewandte und Praktische Informatik
- Arbeitsrecht
- Automatisierungstechnik
- Bachelor of Arts
- Bachelor of Education (BEd)
- Bachelor of Science
- Bachelor Programme / Bakkalaureat
- Bautechnik-Umwelttechnik
- Berufsbegleitend Studieren
- Betriebliches Rechnungswesen
- Betriebswirtschaft
- Bibliothekswesen
- Bilanzbuchhaltung
- Blended Learning
- Business Administration
- CAD/CAM/CNC
- Controlling
- Corporate Communications
- Cyber-physical systems
- Datenbankadministration
- Doktoratsstudien / PhD
- eGovernment
- eHealth
- eLearning
- Elektrotechnik
- Energieeffizienz/-management
- Energietechnik
- Energiewirtschaft
- Energy Management
- Erneuerbare Energien
- Europäische Studien
- Export
- Fachhochschul-Studiengänge, allgemeine Information
- Fachhochschul-Studiengänge, gesundheitswissenschaftliche
- Fachhochschul-Studiengänge, medientechnische
- Fachhochschul-Studiengänge, medizintechnische
- Fachhochschul-Studiengänge, pflegewissenschaftliche
- Fachhochschul-Studiengänge, soziale
- Fachhochschul-Studiengänge, technische
- Fachhochschul-Studiengänge, wirtschaftliche
- Facility Management
- Fernstudien
- Finanzwesen
- Fremdsprachen
- Gebäudetechnik
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheits- und Pflegewissenschaften
- Gesundheitsberufe
- Gesundheitsmanagement
- Green Jobs
- Health Care Management
- Health Sciences
- Human Recources
- Informatik
- Information and Computer Engineering
- Information Systems (Wirtschaftsinformatik)
- Informations-/Medienkompetenz
- Informationsmanagement
- Informationsrecht
- Informationstechnik
- Informationstechnologie
- Informationsverarbeitung und Prozessmanagement
- Ingenieurwissenschaften
- Innovationsmanagement
- Intercultural Management & Communications
- International Business, International Relations
- International Management
- International Marketing
- International Studies
- Internationale Wirtschaft/-sbeziehungen
- Internationales Recht
- Internettechnik
- Journalismus
- Kälte- & Klimatechnik
- Kommunikationsdesign
- Kommunikationstechnik
- Kommunikationswirtschaft
- Kommunikationswissenschaften
- Krankenhausmanagement
- Krankenpfleger/Krankenschwester
- Logistikmanagement
- Magisterstudien
- Marketing
- Master in European Studies (M.E.S.)
- Master of Arts MA
- Master of Business Administration MBA
- Master of Public Health
- Master of Science (MSc)
- Masterstudiengänge
- Medien- & Kommunikationswissenschaften
- Medienberufe
- Mediendesign
- Medieninformatik
- Medienkommunikation
- Medienkompetenz
- Medientechnik
- Medientheorie
- Menschenrechte
- Messtechnik
- Migration
- Mobile Apps
- Mobile Computing
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Naturwissenschaften
- Netzwerktechnik
- Önologie und Weinbau
- Pflegemanagement
- Pflegewissenschaften
- Physiotherapie
- Produktions- und Automatisierungstechnik
- Produktmanagement
- Produktmarketing
- Projekt- und Prozeßmanagement
- Psychosoziales
- Public Health
- Public Management
- Public Relations
- Rechnungswesen
- Recht und Wirtschaft
- Recycling
- Regenerative Energiesysteme
- Sales Management
- Sanitär- und Klimatechnik
- Security Management
- Sensorik
- Smart Building / Homes
- Smart Cities
- Social Design
- Social Management
- Social Media
- Social Skills
- Software-Engineering
- Solarenergie
- Sozialbetreuung
- Soziale Arbeit
- Sozialmanagement
- Sozialpädagogik
- Sprachen
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Studium mit Kindern
- Studium neben dem Beruf
- Studium ohne Matura
- Supply Chain Management
- System- und Automatisierungstechnik
- Tourismusmanagement
- Umweltberufe
- Umweltmanagement
- Umweltsystemwissenschaften
- Umwelttechnik
- Unternehmensführung
- Verfahrenstechnik
- Verkauf & Marketing
- Web 2.0
- Web Business / Web Communication
- Webdesign
- Wein
- Weinmarketing
- Wirtschaftsrecht
- Wissensmanagement
- Zusatzqualifikation für FH-Studium ohne Matura als Abschluss