HTL Leoben

Adresse:
Max-Tendler-Straße 38700 Leoben
Österreich
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Die HTL Leoben überzeugt durch ihre vier einzigartigen Fachrichtungen und befindet sich als private höhere technische Lehranstalt mit Öffentlichkeitsrecht im Zentrum von Leoben. Die 431 SchülerInnen der HTL Leoben können ihre Interessen in verschiedenen Bereichen verwirklichen und wie folgt vertiefen: Technische Logistik und Management, Rohstoff- und Energietechnik, Informationstechnologie & Smart Production oder Material- & Umwelttechnologie (positive Genehmigungsphase). Dabei wird besonders darauf geachtet, den SchülerInnen eine fundierte Wissensvermittlung in diesen vier Zukunftsdisziplinen zu bieten und interessensgeleitetes Lernen in unterschiedlichen Lernsettings zu fördern. Durch Kooperationen mit Forschungsinstitutionen und der Industrie gewährleisten wir individuelle Förderungsmöglichkeiten für unsere SchülerInnen. Dies wird auch durch die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben, Workshops und vielfältigen Angeboten an Freigegenständen gefördert, so dass die Jugendlichen sich in ihren Interessensbereichen weiterentwickeln können.
Ebenso ist das Ambiente der Schule im Bildungszentrum der zweitgrößten Stadt der Steiermark hervorzuheben. Leoben punktet durch ein vielfältiges Angebot im Bereich Kultur, Sport & Freizeit, Industrie und gilt mit dem Leoben-City-Shopping-Center als beliebte Einkaufsmetropole in der Obersteiermark. Durch die zentrale Lage ist die Schule in wenigen Minuten via Bus und Bahn erreichbar. Zudem gibt es eine riesige Auswahl an modernsten Studentenheimen, die den Schulbesuch auch überregional möglich machen.
Ausbildungsangebot (Schwerpunkte)
Rohstoff- und Energietechnik
Technische Logistik und Management
Informationstechnologie und Smart Production
Material- und Umwelttechnologie (Neu!!! Status: positive Genehmigungsphase)
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler ab der positiv abgeschlossenen 8. Schulstufe (14 Jahre)
Aufnahmebedingungen
Die Voraussetzungen zur Aufnahme hängen von der besuchten Schulform und allenfalls von den jeweiligen Beurteilungen ab (siehe www.htl-leoben.at).
Kosten
395 € / Schuljahr Schulgeld
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
5 Jahre
Abschluss
Reife- und Diplomprüfung
Stichwörter
- Abfallwirtschaft
- Alternativenergie
- Angewandte Geoinformatik
- Angewandte und Praktische Informatik
- Automatisierungstechnik
- Bergwesen
- Berufsbildende Schulen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Betriebsinformatik
- Betriebsmanagement
- Betriebswirtschaft
- Biologie und Erdwissenschaften
- CAD- und PC- Anwendungen
- Cambridge Certificates
- Chemie
- Computer Engineering
- Controlling
- Datenbankadministration
- eLearning
- Erdwissenschaften
- Erneuerbare Energien
- ERP Systeme
- Fremdsprachen
- Geologie
- HTL
- Industrial Design
- Industrie 4.0
- Industrielogistik
- Informatik
- Information and Computer Engineering
- Informationsmanagement
- Informationstechnologie
- Ingenieurwissenschaften
- Innovation
- Kartografie
- Keramik
- Kommunikationstechnik
- Logistik
- Logistikmanagement
- Management
- Marketing
- Material- und Nanowissenschaften
- Materialwirtschaft
- Mediendesign
- Medienkompetenz
- Metall /-technik
- Meteorologie und Geophysik
- Mikrobiologie
- Mineral Resources
- Mineralogie - Kristallographie
- Mobile Computing
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Naturwissenschaften
- Netzwerktechnik
- Neue Lernformen
- Oberflächendesign
- Oberflächentechnik
- Organisation und Management
- Persönlichkeitsbildung
- Privatschulen/ mit Öffentlichkeitsrecht
- Produktentwicklung
- Produktgestaltung Metall/Keramik
- Produktionsmanagement
- Produktmanagement
- Projekt- und Prozeßmanagement
- Qualitätsmanagement und -technik
- Rapid Prototyping
- Rechnungswesen
- Recht und Wirtschaft
- Recycling
- Regenerative Energiesysteme
- Robotics
- Rohstoff/ -ingenieurwesen
- SchülerInnen
- Smart Factory
- Social Skills
- Software-Engineering
- Supply Chain Management
- System- und Automatisierungstechnik
- Technische Chemie
- Technische Informatik
- Technischer Vertrieb
- Umweltmanagement
- Umweltschutz industrieller
- Umweltsicherung
- Umweltsystemwissenschaften
- Umwelttechnik
- Verfahrenstechnik
- Vermessungswesen
- Web Business / Web Communication
- Webdevelopment
- Werkstoffingenieurwesen
- Werkstoffwissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaftskompetenz
- Wirtschaftsrecht
- Qualitätssicherung im chemischen Labor
- Solarenergie