Freiwilliges Soziales Jahr - Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste

Adresse:
Bischofplatz 2 / 3 / 3178010 Graz
Österreich
Kurzbeschreibung des Ausstellers
Der Verein zur Förderung freiwilliger sozialer Dienste bietet folgende Projekte an:
Freiwilliges Soziales Jahr (in Österreich)
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet jungen Menschen ab 18 Jahren die Möglichkeit
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen
- sich persönlich weiterzuentwickeln und sich in einem neuen Umfeld besser
kennenzulernen
- Erfahrung in der Arbeit im Sozialbereich zu sammeln
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken
- sich eine „Auszeit“ vom Lernen zu nehmen
- sich beruflich zu verändern
Einsatzbereiche:
Arbeit mit Menschen mit Behinderung: Einsätze gibt es im Wohn- und Pflegebereich, in Werkstätten, bei Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Behinderung.
Arbeit mit alten Menschen: Betreuung von SeniorInnen und Senioren in Alten- und Pflegeheimen sowie in der ambulanten Altenbetreuung.
Arbeit mit Kindern/Jugendlichen: In Kinderheimen, Kindergärten, Pflichtschulen oder im Hort sowie in sozialpädagogischen Wohngruppen.
Arbeit im Sozialbereich: Mit Obdachlosen, psychisch beeinträchtigten Menschen, Flüchtlingen....
Ein Einsatz im Freiwilligen Sozialen Jahr dauert 10 bzw. 11 Monate, Start ist Anfang September bzw. Anfang Oktober, geboten werden monatl. Taschengeld von ca. Euro 245, weiters Unfall- Kranken- und Pensionsversicherung, Unterkunft oder Fahrtkostenersatz (falls keine Unterkunft möglich), Verpflegung während der Einsatzzeit sowie pädagogische Betreuung und Begleitung.
Das FSJ ist in Österreich durch das Freiwilligengesetz geregelt. Daher ist es möglich, während des Einsatzes die Familienbeihilfe (bis zum Alter von 24 Jahren) zu beziehen, sofern die Anspruchsvoraussetzungen gegeben sind.
Über dies hinaus können zivildienstpflichtige junge Männer ein FSJ anstelle des Zivildienstes leisten. Ein 10-monatiger FSJ-Einsatz wird zur Erfüllung der Zivildienstpflicht angerechnet. Für den Einsatz gelten die Rahmenbedingungen des Freiwilligengesetzes, nicht jene des Zivildienstgesetzes.
Zielgruppe
Ein Angebot für junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren
Aufnahmebedingungen
Mindestalter 18 Jahre
physische und psychische Belastbarkeit
Flexibilität bzgl. Einsatzbereich
Aufnahmegespräch (genaueres unter www.fsj.at)
Kosten
Bei einem Einsatz im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres bekommt man 245,00 Euro Taschengeld , weiters Versicherungsschutz, Unterkunft bzw. Fahrtkostenersatz, wenn es keine Wohnmöglichkeit gibt und Verpflegung während der Einsatzzeit (Details unter www.fsj.at)
Kosten, die von der freiwilligen Person selbst zu übernehmen wären, gibt es keine.
Dauer der Ausbildung/Weiterbildung
10 oder 11 Monate
Abschluss
siehe www.fsj.at
Stichwörter
- Abendschulen
- Allgemeine Orientierungshilfe
- Altenarbeit
- Arzt/Ärztin
- Bachelor of Education (BEd)
- Behindertenbegleitung
- Behindertenbetreuung
- Behindertenpädagog/eIn
- Beratende Berufe im sozialen Bereich
- Berufsberatung
- Berufseinstieg
- Berufsorientierung
- Bewerbung/-straining/-stests
- Coaching
- Diätologie
- Ernährungsberatung/-training
- Ernährungswissenschaften
- Erwachsenenbildung
- Erziehungswissenschaften
- Fachhochschul-Studiengänge, medizintechnische
- Fachhochschul-Studiengänge, soziale
- Familienbeihilfe - Familienförderung
- Freiwilligendienste/-projekte
- Freiwilliges soziales Jahr
- Freizeitgestaltung
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Gesundheitsberufe
- Gesundheitspädagogik
- Hebamme
- Heilpädagogik
- Humanwissenschaften
- Jugendinformation
- Kinder- und Jugendpsychotherapie
- Kindergartenpädagogik
- Kindheitspädagogik
- Kultur- und Sozialanthropologie
- Kulturpädagogik
- Kunsttherapie
- Lebens- und Sozialberatung
- Lehramt für den Fachbereich Ernährung
- Lehramt, Religion für APS – Allgemeinbildende Pflichtschulen
- Lehramt, Montessori-Pädagogik
- Lehramtsstudien
- MaturantInnenberatung
- Montessori-Pädagogik
- Orientierungshilfe
- Pädagogik
- Persönlichkeitsbildung
- Pflegehilfe /-assistenz
- Pflegewissenschaften
- Praktika im In- und Ausland
- Praktika in Sozialberufen
- praxisorientiertes Lernen
- Psychologie
- Psychosoziales
- Psychotherapeutische Ambulanz
- Psychotherapeutische Beratung
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum
- Psychotherapeutisches Propädeutikum
- Psychotherapie
- Psychotherapie - Aus- und Weiterbildung
- Psychotherapiewissenschaft
- Religionspädagogik
- Schulpraktikum
- Schulpraktische Studien
- Social Management
- Social Skills
- SonderkindergartenpädagogIn
- Sozial- und Erziehungsberufe
- Sozial- und Wirtschaftswissenschaft
- Sozialbetreuung
- Soziale Arbeit
- Soziales (Fahrtenbeihilfe, Förderungen, Stipendien, Vergünstigungen)
- Sozialmanagement
- Sozialpädagogik
- Soziologie
- Speziallehrgänge für Fachkraft im Sozialwesen
- Speziallehrgänge für AssistentIn für Sozialpädagogik u. Sozialwesen
- Speziallehrgänge für Personal- und Bildungsmanagement
- Speziallehrgänge für soziale AlltagsbetreuerIn
- Studienabbrecher
- Studienberatung
- Studienentscheidung
- Studienschwierigkeiten
- Studienwahl
- Supervision und Coaching
- Zivildienst
- Zweiter Bildungsweg: Matura (AHS, BHS), BRP, SBP
- Ambulanz
- Erzieher (Sozialpädagoge)
- Fach-Sozialbetreuer
- Kollegs, pädagogische